Einsatzübung - 15.11.2024

Übungsannahme: verletzte Person im Bereich Schellenstein.

Unter dem Titel "kurz - knackig - effektiv" führten wir möglichst realitätsnahe diese Übung durch. Nur die Einsatzleitung war über das genaue Szenario eingeweiht. Scheinbar leichte Wanderungen auf  den heimischen Bergen können in der Finsternis und bei Nässe zu gefährlichen Unternehmungen werden. Diese und etliche weitere Erkenntnisse führten zu einem positiven Übungsergebnis.


Ehrenamtstag in Kirchdorf - 04.10.2024

Wir konnten beim Ehrenamtstag über die Tätigkeiten und Leistungen der Bergrettung informieren. Auch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer informierte sich persönlich über die Einsatztätigkeit der Bergrettungsortstellen im Pyhrn-Priel-Gebiet.

Bei der Talkrunde wurden Fragen rund um das Einsatzspektrum sowie dem Bergrettungsnachwuchs beantwortet. Wir möchten nächstes Jahr auch wieder 2-3 Anwärter ins Team holen, die wir zum Bergretter ausbilden.


Einsatzübung 20.09.2024

Einsatzalarmierung zu einer abgestürzten Person inklusive Angabe der GPS-Koordinaten. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde die Bergung mit Dyneema-Seiltechnik (Mannschaftszug und Flaschenzug) durchgeführt.

Ausbildungsleiter: Stefan Herrnböck und Paul Mistlbacher


Einsatz Personenrettung nach Absturz mit Paragleiter - 17.09.2024

Alarmierung um 19:00 h zu einem abgestürzten Paragleiter im Bereich zwischen Kronbauer und Lauterbach. Es bestand Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung, sodass der Transport zur nächsten Forststraße besonders schonend erfolgte.

Einsatzleiter: Stefan Herrnböck (7 Bergretter im Einsatz)


Sucheinsatz Grünau - 06. Juli 2024

In Grünau (Bereich Almtalerhaus - Welserhütte) ist seit 30. Juni eine Frau abgängig. Mit ihrem Ehemann wollte Sie zur Welserhütte aufsteigen. Kurz nach dem Almtalerhaus trennt sich das Paar – zunächst fehlt jede Spur. Bei der abschließenden Großsuche unterstützen wir unsere Kameraden mit 10 Bergrettern aus unserer Ortsstelle.
Leider musste die Suche ergebnislos abgebrochen werden.


Paul Mistlbacher - Polizeibergführer

Ein Mitglied der Bergrettung Kremstal hat im Juli 2024 die Ausbildung zum Polizei-Bergführer erfolgreich abgelegt.

Paul engagiert sich nicht nur in der Ortsstelle als Ausbildner und Einsatzleiter, sondern auch auf Landesebene der Bergrettung OÖ. als Polizei-Referent.

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und unfallfreie Einsätze!


Ferien Aktiv - 13. Juli 2024

Im Rahmen der "Ferien Aktiv"-Aktion von den Gemeinden Micheldorf und Kirchdorf konnten wir den interessierten Kindern einen spannenden Vormittag bieten.

Beim Klettern und Abseilen am Rabenstein, LVS-Suche und Orientierung im Himmelreich erhielten die "Bergretter von morgen" einen ersten Einblick in die Aufgaben und die Arbeitsweise der Bergrettung.
Fotos werden gerne zugesandt - bitte um kurze Info an unsere e-mail-Adresse.


Einsatzübung - 26. Mai 2024

Bei der heutigen Einsatzübung steht der Umgang mit dem neuen Alarmierungssystem „moPS“ (mobile services for Public Safety) sowie die Anwendung unserer neuen „Seilschleuder“ für die Bergung von verunfallten Paragleitern.

Organisation und Umsetzung: Stefan Herrnböck und Stefan Redtenbacher.


Spende Siedlerein Micheldorf

Wir bedanken uns beim Siedlerverein Micheldorf für eine großzügige Spende, welche beim diesjährigen Sonnwendfeuer erwirtschaftet wurde.

Karl Lungenschmied, Friedrich Pölzguter und Josef Dopf besuchten uns in der Ortsstelle und überreichten den Geldbetrag.


Übung "behelfsmäßige Bergrettung" - 15. Juni 2024

Unsere diesjährige Pflichtübung zur behelfsmäßigen Bergrettung führten wir nach dem "Trockentraining" in der Ortsstelle auf der Burg Altpernstein durch. Am Klettersteig trainierten wir verschiedene Einsatzszenarien, welche jederzeit auch in der Praxis vorkommen können.

Ausbildungsleiter: Paul Mistlbacher & Stefan Herrnböck


Spende Lions-Club Kirchdorf

Der Lions-Club Kirchdorf unterstützt uns bei der Anschaffung eines hochwertigen Notebooks.
Die Übergabe erfolgte anlässlich der Jahreshauptversammlung am 16. Februar 2024 durch Präsident Stefan Weiermeier und Wolfgang Weixlbaumer.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die großartige Arbeit im Sinne einer funktionierenden Gesellschaft!

Werner Helmberger, Ortsstellenleiter


Winterübung - 20. bis 21. Jänner 2024

Bei perfektem Wetter wurde unsere diesjährige Winterübung im Kasberggebiet durchgeführt.

Der Umgang mit dem LVS sowie der behelfsmäßige Personentransport mittels Biwaksackschleife stehen zu Beginn am Programm. Nach einer Stärkung in der Steyrerhütte beschäftigten wir uns mit den neuesten Erkenntnissen zur systematischen Schneedeckendiagnose nach Georg Kronthaler. Am Sonntag analysierten wir beim Aufstieg zum Rossschopf immer wieder die Schneedecke. Am frühen Nachmittag erhielten wir einen echten Notruf und wir konnten die Ortsstelle Steyrling zur Rettung eines gestürzten Schifahrers im Katzengraben unterstützen.

Ausbildungsleiter: Stefan Redtenbacher, Thomas Veitz, Lukas Staudinger


Einsatz In der Krems - 26. Oktober 2023

In den Morgenstunden wurden wir zur Bergung eines Verstorbenen nahe eines steilen Güterweges alarmiert.

9 Bergretter im Einsatz


Einsatz Kremsmauer - 5. Oktober 2023

Alarmierung um 15:42 h wegen einer gestürzten Wanderin auf der Kremsmauer. Nach Abklärung des genauen Standortes wird die Ortsstelle Steyrling informiert.

Die verletzte Frau wird mittels Hubschrauber "Martin3" geborgen und ins Krankenhaus geflogen.

14 Bergretter in Bereitschaft.

Ortsstelle Kremstal • In der Krems 5 • A-4563 Micheldorf • Tel: +43 7582 622 94 • Mail: kirchdorf@bergrettung-ooe.at