Bergrettung Kremstal AKTUELL:


25 Jahre bei der Bergrettung

Siegfried Hofinger ist seit 25 Jahre Bergretter. In der Jahreshauptversammlung 2023 konnten wir zu diesem Jubiläum gratulieren. Sigi ist Bergretter aus Leidenschaft und bereichert unsere Kameradschaft durch seine menschliche Umgangsart sowie den ausgezeichneten Gebietskenntnissen. Durch seinen Beruf als Bäcker werden wir immer wieder bei Einsätzen, Übungen und Besprechungen mit Brot und Gebäck versorgt.


Winterübung am Rohrauerhaus 18. - 19. Februar 2023

Bei sonnigem Wetter absolvierten wir im Stationsbetrieb folgende Aus- und Weiterbildungen: Erste Hilfe inkl. Wärmemanagement, LVS-Suche und Verankerungen sowie Orientierung inkl. Übermittlung und Verarbeitung der GPS-Daten. Am Abend gab es einen Top-Vortrag zur systematischen Schneedeckendiagnose nach Georg Kronthaler.
Am Sonntag führten wir einen Einsatzübung (Lawinenabgang) durch - leider bei Regen und Schneefall.

Wir bedanken uns für die hervorragende Versorgung und Bewirtung am Rohrauerhaus bei Cornelia und Martin.


Ausbildungsleiter: Stefan Redtenbacher/Thomas Veitz/Lukas Staudinger


Kilimanjaro, Mount Kenya – Point Nelion 2022 von Jürgen Peneder

Kilimanjaro 5.895 m „Rongai Route“, Mount Kenia über Point Lenana 4.985 m zum Point Nelion 5.188 m, IV+

Wir starteten, unter der Führung von den Bergführern Hans Bergmann und meinem Bruder Dieter Peneder, am
5. Dezember 2022 unsere Reise Richtung Tansania – Kilimanjaro. Der Aufstieg erfolgte über die schöne und wenig begangene „Rongai Route“ im Nordosten des Kilimanjaros – eine landschaftlich einzigartige Tour zum höchsten Punkt Afrikas. Während des 5-tägigen Aufstiegs machten wir zur besseren Akklimatisierung tägliche Überhöhungswanderungen. Von der Schoolhut auf 4.800m starteten wir am 12. Dezember um Mitternacht bei ca. -12° C Richtung Gipfel. Der Anstieg war aufgrund der Höhe und der Temperatur, die gefühlt immer kälter wurde, sehr anstrengend. Zum Sonnenaufgang erreichten wir den Gilman´s Point 5.695 m und ab dort entlang des Vulkankraters Richtung Gipfel Uhuru Peak 5.895 m, den wir um 7:00 h erreichten. Der Abstieg führte über die „Marangu Route“ zum Marangu Gate im Südosten des Kilimanjaros.

Weiter ging unsere Reise nach Kenia, um den Point Nelion am Mount Kenya zu besteigen. Dafür wurde der Mount Kenya umrundet. Mackinder‘s Camp – Shipton‘s Camp – Point Lenana 4985m und über den weltweit höchsten Klettersteig zur Austrian Hut. Von dort ging es zum Einstieg und durch die „South East Face“ UIAA IV+ zum Point Nelion 5188m. Der Abstieg erfolgte durch Abseilen über die Route.

Diese Reise hat mir sehr viele unvergessliche Eindrücke von den Bergen, der Landschaft und der Kultur Afrikas vermittelt.

Bilder …
weitere Reiseberichte ...


Walter Retschitzegger 1926 - 2022

Traurig müssen wir vom Ableben eines unserer Ortsstellen-Gründer berichten.
Gemeinsam mit Toni Straßmair war Walter unter den ersten Unentwegten im Kremstal, die sich 1946 für das organisierte alpine Rettungswesen einsetzten.
Er war wahrscheinlich einer der letzten Bergretter, die bereits beim Großeinsatz im Dachsteingebiet von 1954, bei dem 13 Heilbronner Menschen ums Leben kamen, dabei waren.

Bis zuletzt freute sich Walter an der positiven Entwicklung der OÖ. Bergrettung, insbesondere mit "seiner" Ortsstelle.

Parte


Alarmierung - 23. Oktober 2022

In den frühen Morgenstunden des 23. Oktober wurden wir zu einem Einsatz am Törl bei der Kremsmauer gerufen.
Aufmerksame Micheldorfer beobachteten Lichtzeichen beim Törl, die als Notsignal gedeutet wurden. Nach kurzer Suche konnte Entwarnung gegeben werden: es war nur ein Wanderer mit Stirnlampe beim Aufstieg.
11 Bergretter im Einsatz

Einsatzleiter: Stefan Redtenbacher


Tag der offenen Tür - 15. Oktober 2022

Zahlreiche Besucher, Freunde, Nachbarn und Ehrengäste nutzten die Gelegenheit unsere neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. "Kremstal Blech" umrahmte die Veranstaltung, bei welcher wir unsere Gäste natürlich auch kulinarisch versorgten. Unser besonderer Dank gilt folgenden Unterstützern: Gasthof Franz Rettenbacher, Cafe Schwarz Micheldorf, Bäckerei Herbert Schwarz und Intersport Pachleitner.

Fotos


OÖ. Sanitätshilfebewerb Rotes Kreuz - 01. Oktober 2022

Der Bewerb wurde von der Ortsstelle Kirchdorf des Roten Kreuz ausgerichtet.

Wir konnten unsere Fähigkeiten bei einer Bewerbsstation auf der Burg Altpernstein einbringen.
Bericht Rundschau

9 Bergretter im Einsatz



Ortsstelle Kremstal • In der Krems 5 • A-4563 Micheldorf • Tel: +43 7582 622 94 • Mail: kirchdorf@bergrettung-ooe.at